image

Copyleaks

Der KI-Detektor von Copyleaks erkennt KI-generierte Inhalte mit einer Genauigkeit von über 99 % in mehr als 30 Sprachen, ab 7,99 $/Monat.

Categories: KI-Inhaltserkennung,

Type: Paid

none provided

Was ist der KI-Detektor von Copyleaks?

Der KI-Detektor von Copyleaks ist ein preisgekröntes Tool, das KI-generierte Inhalte mit einer Genauigkeit von über 99 % identifiziert. Es unterstützt mehr als 30 Sprachen – darunter Englisch, Spanisch, Französisch, Japanisch und Chinesisch – und erkennt Inhalte von KI-Modellen wie GPT, Gemini und Claude und wird bei Veröffentlichung neuer Modelle aktualisiert. Mit einem Preis von 7,99 $ pro Monat für bis zu 1.200 Credits (1 Credit entspricht 250 Wörtern) bietet es eine erschwingliche Lösung für Unternehmen und Bildungseinrichtungen, um die Authentizität von Inhalten zu gewährleisten.

Hauptmerkmale:

  • Beispiellose Genauigkeit: Erkennt KI-generierte Inhalte mit einer Genauigkeit von über 99 % und einer Falsch-Positiv-Rate von nur 0,2 %, wie durch unabhängige Studien Dritter bestätigt wurde.
  • Vollständige KI-Modellabdeckung: Identifiziert Inhalte aus den wichtigsten KI-Modellen, einschließlich ChatGPT (GPT-4), Bard, T5, Jasper, Gemini, Claude, und integriert neue Modelle bei Veröffentlichung.
  • KI-Einblicke: Eine zum Patent angemeldete Innovation, die eine umfassende Analyse darüber liefert, warum Text als KI-generiert identifiziert wird, und so die Transparenz und Entscheidungsfindung verbessert.
  • Mehrsprachige Unterstützung: Unterstützt die Erkennung in über 30 Sprachen und erweitert so die Nutzbarkeit des Tools in verschiedenen Regionen und für verschiedene Zielgruppen.
  • Erkennung von Plagiaten und umschriebenen KI: Bietet vollständige Transparenz durch die Identifizierung potenzieller Plagiate oder Umschreibungen in KI-generiertem Text.
  • KI-generierte Quellcode-Erkennung: Scannt KI-generierten Code auf Lizenzverletzungen und Sicherheitslücken, was für Entwickler und Organisationen von entscheidender Bedeutung ist.
  • Erkennung von eingestreuten KI-Inhalten: Erkennt KI-generierten Text selbst dann genau, wenn er mit menschlichem Text vermischt ist, und gewährleistet so eine gründliche Inhaltsanalyse.
  • Erschwingliche Preise: Ab 7,99 $/Monat für bis zu 1.200 Credits, mit der Flexibilität, das Konto jederzeit zu pausieren.
  • Militärische Sicherheit: Gewährleistet Datenschutz mit DSGVO-Konformität und SOC 2- und SOC 3-Zertifizierungen, was den Benutzern ein beruhigendes Gefühl gibt.
  • Nahtlose Integration: Bietet API- und LMS-Integration für Unternehmen und Bildungseinrichtungen, einschließlich vollständig weiß gekennzeichneter Optionen.

Vorteile:

  • Hohe Genauigkeit: Über 99 % Genauigkeit bei der Erkennung von KI-generierten Inhalten, wodurch Fehlalarme minimiert werden.
  • Erschwingliche und flexible Preise: Wettbewerbsfähige Preise ab 7,99 $/Monat mit flexibler Kontoverwaltung.
  • Umfassende Sprachunterstützung: Erkennt KI-generierte Inhalte in über 30 Sprachen und bedient damit eine globale Nutzerbasis.
  • Umfassende Modellabdeckung: Unterstützt die Erkennung für alle wichtigen KI-Modelle und wird regelmäßig mit neuen Versionen aktualisiert.
  • Transparenz mit KI-Einblicken: Bietet detaillierte Erklärungen, warum Inhalte markiert werden, und fördert so das Verständnis und Vertrauen.
  • Robuste Sicherheitsmaßnahmen: Bietet Sicherheit auf Militärniveau mit Einhaltung der DSGVO, SOC 2 und SOC 3.
  • Benutzerfreundliche Integration: Bietet eine nahtlose API- und LMS-Integration und verbessert so die Benutzerfreundlichkeit für Unternehmen.

Nachteile:

  • Mögliche Datenschutzbedenken: Die Analyse von Benutzerinhalten kann für einige Organisationen oder Einzelpersonen Datenschutzprobleme aufwerfen.
  • Abhängigkeit von regelmäßigen Updates: Erfordert häufige Updates, um neu veröffentlichte KI-Modelle abzudecken, was sich auf die Aktualität der Erkennung auswirken kann.
  • Begrenzte Preistransparenz über den Basisplan hinaus: Detaillierte Preise für höherstufige Pläne oder zusätzliche Funktionen sind möglicherweise nicht klar umrissen. Potenzial für Fehlalarme: Trotz einer niedrigen Rate besteht immer noch eine Wahrscheinlichkeit von 0,2 % für Fehlalarme. Eingeschränkte Offenlegung von Methoden: Detaillierte Methoden unabhängiger Genauigkeitsstudien werden nicht öffentlich bekannt gegeben, was einige Benutzer beunruhigen könnte.

Wer nutzt den KI-Detektor von Copyleaks?

Bildungseinrichtungen: Zur Erkennung von KI-generierten Aufgaben und zur Wahrung der akademischen Integrität unter den Studierenden.

  • Unternehmen: Zur Wahrung der Authentizität von Inhalten in der Unternehmenskommunikation, in Dokumentationen und in Marketingmaterialien.
  • Medien- und Verlagsunternehmen: Überprüfung der Originalität von Nachrichtenartikeln und Leitartikeln und Verhinderung von KI-generiertem Plagiat.
  • Rechts- und Compliance-Abteilungen: Sicherstellen, dass Rechtsdokumente originalgetreu und frei von KI-generierten Inhalten sind, die Risiken bergen könnten.
  • Entwickler und Programmierer: KI-generierten Code auf Sicherheitslücken und Lizenzprobleme scannen, um die Softwareintegrität zu wahren.
  • Einzelne Content-Ersteller: Autoren, Blogger und Freiberufler nutzen KI, um die Originalität ihrer Arbeit sicherzustellen und unbeabsichtigte KI-Inhalte zu vermeiden.